Ausbildung & duales Studium bepartofthewolfpack
Nach der Schulzeit ist vor der beruflichen Laufbahn. Du suchst ein Unternehmen, in dem Du viel bewegen kannst und das Deine Talente fördert? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Als zertifizierter Ausbildungsbetrieb bieten wir Berufseinsteigern ein vielfältiges Angebot an Ausbildungs- und Studienplätzen. Allein in den letzten 10 Jahren haben mehr als 100 junge Menschen erfolgreich den Weg ins Berufsleben mit uns gefunden. Viele sind auch heute noch im Unternehmen tätig.
Wir sind ein modernes und innovatives Familienunternehmen mit über 800 Mitarbeitenden an internationalen Standorten. Als einer der führenden Technologieausstatter entwickeln und produzieren wir kundenspezifische Heiz- und Klimaanlagen, Elektronik- und Elektrikprodukte sowie komplette Fahrerkabinen für Bau-, Land- und Forstmaschinen, die Fördertechnik, den öffentlichen Personenverkehr und für Sonderfahrzeuge.
Die Ausbildung ist für uns eine wichtige Investition in die Zukunft. Gemeinsam mit unserem Team aus engagierten und motivierten Mitarbeitenden trägt unser Nachwuchs entscheidend zum Erfolg unseres Unternehmens bei.
Dir ist eine klassische Ausbildung nicht genug und ein reines Studium zu einseitig? Dann bist Du bei uns genau richtig. Zusammen mit unseren dualen Hochschulpartnern geben wir Dir die Möglichkeit ein theoretisches Fachstudium mit einer praxisorientierten Ausbildung zu kombinieren. Während Deiner Praxisphase bei Wölfle erhältst Du fundierte Einblicke in den Arbeitsalltag und wirst mit praxisrelevanten Problemstellungen vertraut gemacht, bei welchen Du selbst an der Lösung mitarbeiten kannst. Die DHBW Ravensburg mit Campus in Friedrichshafen oder die Hochschule in Ulm, machen Dich während Deiner gesamten Studienzeit fit in den fachtheoretischen Inhalten.
Mit den dualen Studiengängen der Wölfle GmbH steht Dir der Weg zu einer spannenden Zukunft offen.
Unsere Ausbildungsberufe (m/w/d) Mit uns in eine erfolgreiche Zukunft
Bist Du neugierig geworden? Dann bewirb Dich und erschaffe Deinen eigenen Weg bei Wölfle.
Schulbildung
- Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Abschluss
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Schule
- Gebhard-Müller-Schule Biberach
- 1,5 Mal pro Woche Berufsschulunterricht
Deine Voraussetzungen
- Spaß am Organisieren und Planen
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Kontaktfreudigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Gute Englischkenntnisse
Dein Aufgabenspektrum als Industriekaufmann/-frau reicht von der Auftragsabwicklung, der Materialwirtschaft über die Produktionswirtschaft bis hin zum Personalwesen und dem Rechnungswesen. Während Deiner Ausbildung arbeitest Du aktiv in den unterschiedlichen Abteilungen mit und erwirbst so gute Voraussetzungen, um später einmal eine interessante
und qualifizierte Sachbearbeitertätigkeit in einer kaufmän-
nischen Abteilung zu übernehmen.
Diese Abteilung durchläufst Du:
- Lager
- Versand
- Strategischer Einkauf
- Verkauf
- Vertrieb
- Personal
- Qualitätssicherung
- Produktion
- Finanzbuchhaltung
Deine Schulfächer:
- BWL
- Gesamtwirtschaft
- Steuerung- und Kontrolle
- Englisch
- Deutsch
Schulbildung
- Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Abschluss
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
Schule
- Karl-Arnold-Schule Biberach
- Alle 14 Tage drei Tage Berufsschulunterricht
Deine Voraussetzungen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Mathematikkenntnisse
- Gewissenhafte und exakte Arbeitsweise
- Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge
Als technischer Produktdesigner unterstützt Du Ingenieure und Ingenieurinnen bei der Entwicklung neuer Kabinen oder Heiz-/Klimaanlagen. An modernen CAD-Arbeitsplätzen konstruierst und entwirfst Du 3D-Modelle und erstellst sämtliche Fertigungsunterlagen. Während Deiner Ausbildung arbeitest Du aktiv in Projekten mit und gewinnst Einblicke in den Produktlebenszyklus, von der „Idee“ bis zum „Ersatzteil“.
Diese Abteilung durchläufst Du:
- Technisches Büro
- Technisches Büro Elektronik
- Produktion
- Strategischer Einkauf
- Vertrieb
- Arbeitsvorbereitung
Schulbildung
- Guter Hauptschulabschluss oder höherer Bildungsabschluss
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
Schule
- Karl-Arnold-Schule Biberach
- 1 bis 2 Mal pro Woche Berufsschulunterricht
Deine Voraussetzungen
- Spaß am handwerklichen Arbeiten
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Geschicklichkeit und gute Auge-Hand-Koordination
- Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge
Als Elektroniker/-in für Geräte und Systeme arbeitest Du
zusammen mit den Ingenieuren und Ingenieurinnen in der Produktentwicklung. Dein Aufgabengebiet umfasst unter anderem den Aufbau von Prototypen, derer Inbetriebnahme und die Prüfung elektronischer Systeme. Deine Ausbildung findet zentral in der Elektronikentwicklung statt und bietet Dir nach erfolgreicher Ausbildung eine gute Möglichkeit, sich in dieser Branche zu etablieren.
Diese Abteilung durchläufst Du:
- Technisches Büro Elektronik
- Technisches Büro Kabinenbau
- IT
Schulbildung
- Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Abschluss
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Schule
- Karl-Arnold-Schule Biberach
- 1 bis 2 Mal pro Woche Berufsschulunterricht
Deine Voraussetzungen
- Begeisterung für Informatik
- Logisches und analytisches Denkvermögen
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Spaß am Umgang mit Computern und Netzwerken
Als Fachinformatiker/-in für Systemintegration konfigurierst und planst Du IT-Systeme. Du bist der „Dienstleister“ im
eigenen Haus und richtest Systeme entsprechend den Mitarbeiteranforderungen ein und betreibst bzw. verwaltest sie. Dazu gehört auch, dass Du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Anleitung vom Ausbilder eingrenzt und behebst. Du berätst interne Anwender bei der Auswahl und beim Einsatz der Geräte und löst Anwendungs-und Systemprobleme. Daneben erstellst Du Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer durch.
Diese Abteilungen durchläufst du
› IT
› Entwicklung Elektronik
Deine Schulfächer
- Informatik
- Mathematik
- Englisch
- Technik
Schulbildung
- Guter Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
Schule
- Berufsschule Neu-Ulm
- 1 bis 2 Mal pro Woche Berufsschulunterricht
Deine Voraussetzungen
- Ausgeprägter Sinn für Ordnung und Sauberkeit
- Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Begeisterung für logistische Abläufe und praktisches Arbeiten
Als Fachkraft für Lagerlogistik sorgst Du dafür, dass alle ein- und ausgehenden Waren rechtzeitig an ihren Platz gelangen. Mit Hilfe unserer Lagersoftware und modernen Transportmitteln sicherst Du den optimalen Materialfluss und stellst die Versorgung unserer Produktion sicher. Zusätzlich führst Du Qualitätskontrollen im Lagerbestand durch und wirkst maßgeblich bei Inventuren mit. Während Deiner Ausbildung durchläufst Du bei Wölfle angegliederte kaufmännische Abteilungen und lernst zusätzlich die betriebswirtschaftlichen Abläufe kennen.
Diese Abteilung durchläufst Du:
- Lager
- Versand
- Einkauf
- Verkauf
- Finanzbuchhaltung
Deine Schulfächer:
- Beschaffungslogistik
- Lagerlogistik
- Transport- und Verteillogistik
- Betriebliche Werteprozesse
Schulbildung
- Guter Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer
- 2 Jahre
Schule
- Karl-Arnold-Schule Biberach
- Alle 14 Tage je 3 Tage Berufsschulunterricht
Deine Voraussetzungen
- Praktisches Arbeiten
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Interesse an technischen Zusammenhängen
Als Maschinen- und Anlagenführer richtest Du Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nimmst sie in Betrieb und bedienst diese. Darüber hinaus rüstest Du die Maschinen um und hältst sie instand. Des Weiteren bereitest Du Betriebsabläufe vor, überprüfst Maschinenfunktionen und überwachst Produktionsprozesse.
Diese Abteilung durchläufst Du:
- Lehrwerkstatt
- Bohrerei
- Schweißerei
- Löterei
- Stanz-Lasermaschine
- Abkantpresse
- Heiz-/Klimamontage
- Kabinenbau
- Entwicklung
- Lager
- Qualitätssicherung
Schulbildung
- Guter Hauptschulabschluss oder höherer Bildungsabschluss
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
Schule
- Karl-Arnold-Schule Biberach
- 1-3 Tage Berufsschulunterricht
Deine Voraussetzungen
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Begeisterung für Technik
- Fingerfertigkeit
In unserer eigenen Metallfertigung produzierst Du als Konstruktionsmechaniker Stahlbau- und Blechbaukonstruktionen für unsere Kabinen und Gehäuse. Dazu fertigst Du mithilfe manueller und maschineller Verfahren Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren für die Montage. Weiterhin zählen auch die Steuerung moderner Maschinen und Anlagen sowie die Auswahl passender Prüfverfahren und Prüfmittel zu Deinen Aufgaben.
Diese Abteilung durchläufst Du:
- Lehrwerkstatt
- Bohrerei
- Schweißerei
- Löterei
- Stanz-Lasermaschine
- Abkantpresse
- Heiz-/Klimamontage
- Kabinenbau
- Entwicklung
- Lager
- Qualitätssicherung
Deine Schulfächer:
- Werken, Technik
- Mathematik
- Physik
- Informatik
Schulbildung
- Guter Hauptschulabschluss oder höherer Bildungsabschluss
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
Schule
- Karl-Arnold-Schule Biberach
- Alle 14 Tage je drei Tage Berufsschulunterricht
Deine Voraussetzungen
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Logisches Denken und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Begeisterung für Technik
- Fingerfertigkeit
- Gute Mathe-, Physik- und Technikkenntnisse
- Spaß an handwerklicher und analytischer Arbeit
Als Industriemechaniker/-in stellst Du Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richtest sie ein oder baust diese um. Du überwachst und optimierst Fertigungsprozesse und übernimmst Reparatur- und War-tungsaufgaben.
Diese Abteilung durchläufst Du:
- Lehrwerkstatt
- Bohrerei
- Schweißerei
- Löterei
- Stanz-Lasermaschine
- Abkantpresse
- Heiz-/Klimamontage
- Kabinenbau
- Musterbau
- Betriebstechnik
- Lager
- Kabelfertigung
Deine Schulfächer:
- Physik
- Mathematik
- Informatik
Schulbildung
- Guter Hauptschulabschluss oder höherer Bildungsabschluss
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
Ausbildungsdauer
- Leider bieten wir den Ausbildungsberuf 2023 nicht an
Schule
- Karl-Arnold-Schule Biberach
- 1 bis 2 Mal pro Woche Berufsschulunterricht
Deine Voraussetzungen
- Spaß am handwerklichen Arbeiten
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Zuverlässigkeit
- Sorgfältiges und umsichtiges Arbeiten
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination
- Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge
Als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) installierst, wartest und reparierst du elektrische Betriebs,- Produktions- und Verfahrensanlagen. Insbesondere bist du zuständig für Schalt- und Steueranlagen, Anlagen der Energieversorgung sowie für Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Deine Ausbildung findet hauptsächlich in der Abteilung Instandhaltung statt, deine Arbeit wird jedoch im gesamten Betriebsgebäude benötigt. Nach Deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit unser Instandhaltungsteam als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zu erweitern.
Diese Abteilung durchläufst Du:
- Instandhaltung
- IT
- Entwicklung. Elektronik
- Lehrwerkstatt
- Lager
- Service GmbH
Deine Schulfächer:
- Mathematik
- Werken, Technik
- Informatik
Unsere Dualen Studiengänge (M/W/D)
Bist Du neugierig geworden? Dann bewirb Dich und erschaffe Deinen eigenen Karrieresprung mit einem dualen Studium bei Wölfle.
Schulbildung
- Fachhochschulreife oder mindestens gleichwertiger Abschluss
Regelstudienzeit
- 3 Jahre
Dualer Partner
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg Campus Friedrichshafen
Deine Voraussetzungen
- Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fragestellungen
- Sorgfältige Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
- Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zeichnen Dich aus
Der Studiengang Elektrotechnik an der DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen ist der ideale Weg praxisintegriert zu studieren. In 3 Jahren erlangst Du den Titel Bachelor of Engineering. Abwechselnde Theorie- und Praxisphasen sorgen für ein hohes Ausbildungsniveau. Hierbei bieten wir die Vertiefungen „Nachrichten und Kommunikationstechnik“, „Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme“ und „Automaten“ an.
Schulbildung
- Fachhochschulreife oder mindestens gleichwertiger Abschluss
Regelstudienzeit
- 4,5 Jahre
Dualer Partner
- Hochschule Ulm
- Robert-Bosch-Schule Ulm
Was Dich ausmacht:
- Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fragestellungen
- Sorgfältige Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
- Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zeichnen Dich aus
Studium trifft Ausbildung - Das Ulmer Modell zeichnet sich dadurch aus, dass eine Berufsausbildung zum „Elektroniker für Geräte und Systeme“ mit einem Bachelor of Engineering in „Elektrotechnik und Informationstechnik“ verknüpft wird. In 4,5 Jahren werden so die optimalen Voraussetzungen für eine Fach- oder Führungskarriere gesetzt. Du hast Interesse an elektro- und informationstechnischen Grundlagen sowie der Entwicklung und Erprobung von Prototypen? Dann bist Du bei uns genau richtig.
Schulbildung
- Fachhochschulreife oder mindestens gleichwertiger Abschluss
Regelstudienzeit
- 3 Jahre
Dualer Partner
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg Campus Friedrichshafen
Was Dich ausmacht:
- Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fragestellungen
- Sorgfältige Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
- Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zeichnen Dich aus
Der Studiengang Maschinenbau an der DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen ist der ideale Weg praxisintegriert zu studieren. In 3 Jahren erlangst Du den Titel Bachelor of Engineering. Abwechselnde Theorie- und Praxisphasen sorgen für ein hohes Ausbildungsniveau. Wir bieten die Vertiefungen „Konstruktion und Entwicklung“, „Fahrzeug-System-Engineering“ und „Konstruktion und Entwicklung mechatronische Systeme“ an. Du hast Interesse an der Entwicklung von mechatronischen Systemen, sowie der Entwicklung und Erprobung von Prototypen? Dann bist Du bei uns genau richtig.
Schulbildung
- Fachhochschulreife oder mindestens gleichwertiger Abschluss
Regelstudienzeit
- 3 Jahre
Dualer Partner
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg Campus Friedrichshafen
Was Dich ausmacht:
- Begeisterung für technische und betriebswirtschaftliche Themen
- Deine Stärken liegen in Mathematik und Physik - im Englischen sind gute Grundkenntnisse vorhanden
- Du kannst Dich unglaublich gut konzentrieren und denkst vernetzt
- Du kommunizierst offen und willst echtes Teamwork erleben
Du willst nach der Schule dein technisches Können und Deine betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse in der Praxis unter Beweis stellen – und dennoch nicht auf ein Ingenieurstudium verzichten? In Zusammenarbeit mit der DHBW Ravensburg geben wir Dir die Gelegenheit dazu. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindet ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen und setzt die fachlichen Schwerpunkte auf Entwicklung und Mechanik bzw. Elektrotechnik.
Wenn Du drei Jahre lang in Theorie und Praxis alles über das Thema Wirtschaftsingenieurwesen erfahren willst, bieten wir Dir eine echte Zukunftschance. Im Rahmen deines Studiums wechseln sich im dreimonatigen Turnus Theoriephasen an der DHBW Ravensburg mit spannenden Einsätzen in unserem Unternehmen ab.
Schulbildung
- Fachhochschulreife oder mindestens gleichwertiger Abschluss
Regelstudienzeit
- 3 Jahre
Dualer Partner
- Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg Campus Friedrichshafen
Was Dich ausmacht:
- Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Fragestellungen
- Sorgfältige Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
- Hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zeichnen Dich aus
Der Studiengang Mechatronik an der DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen ist der ideale Weg praxisintegriert zu studieren. In 3 Jahren erlangst Du den Titel Bachelor of Engineering. Abwechselnde Theorie- und Praxisphasen sorgen für ein hohes Ausbildungsniveau. Der Studiengang Mechatronik verbindet Elemente der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Informatik.
-
Kostenübernahme
Wir unterstützen gerne finanziell, indem wir die Kosten für Busgeld, Schuldgeld, Schulbücher und einen AVWL-Zuschuss übernehmen - volle Konzentration auf die Ausbildung
-
Azubiprojekte
Eine einzigartige Möglichkeit, Fähigkeiten zu zeigen und gemeinsam mit anderen Azubis innovative Ideen umzusetzen!
-
Flexibles Zeitmodell
Zeitmanagement, perfekt angepasst auf alle Aufgaben und Vorhaben
-
Jährlicher Azubi Ausflug
Spaß und Abenteuer sowie eine großartige Gelegenheit, das Team noch besser kennenzulernen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen!
-
Sichere Zukunft
Mit spannenden Herausforderungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und hervorragenden Karriereperspektiven!
-
Auslandsaufenthalt
Die Welt Entdecken und den Horizont erweitern. Abenteuer sind garantiert
-
100 Euro pro Jahr für Schulungen
Das Starterpaket für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung
-
Weiterbildungsmöglichkeiten
Bei uns endet die Ausbildung nicht mit dem Abschluss. Wir bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. durch kostenfreie Englischkurse
-
Firmenevents
Grund zu feiern! Weihnachtsfeier/Sommerfest. Gemeinsame Momente, die unsere Zusammenarbeit stärkt
Ansprechpartner Wir sind für dich da
Anna Gleinser
HR Business Partner
Ausbildungsleitung
T +49-7352-929-182